Bei unserer heutigen abwechslungsreichen Bergtour im schönem Ennstal (Losenstein) ging es auf den Steinernen Jäger und über schmalen Grat zum Schieferstein. 13,8Km mit 850Hm, Danke für eure Teilnahme!
GE 🥾 Tour zu sechst - 23.08.25 - Maierhöfen - 💦Eistobel - Riedholzer Kugel - Bio🐮Alpwirtschaft 🧀 Butterblume - Skulpturenweg Maierhöfen 😎
Hallo Gipfelstürmer, kann mir wer den schöneren Aufstieg zur Sonnenspitze mitteilen und kann man evtl. den Drachenkopf gleich noch mitnehmen?
Heute durfte ich mit einem Bergprofi die Natur am Anninger genießen. Prompt und spontan. Ausklang in den Weinbergen mit herrlichen Wein aus den Reben der Umgebung. Ein riesengroßes Dankeschön für die Begleitung und die feine Atmosphäre.
3-Mäderl-Runde in Tirol auf Urlaub 🤗 😎 ☀️ 🇦🇹 🧗♀️
Tag 4:
Leider hats wieder die ganze Nacht bis Morgens geregnet und daher wieder kein Tag zum Klettern
Vormittags shoppen in Kitzbühel und Nachmittags a kleine Wanderung zum Astbergsee mit Blick auf den Wilden Kaiser
3-Mäderl-Runde in Tirol auf Urlaub 🤗 😎 ☀️ 🇦🇹 🧗♀️
Tag 3: Leider kein Wetter zum Klettern
Denise entschied sich für einen Chilltag im Appartement, Ilse und ich starteten am Vormittag zu einer kleinen Wanderung bei Mittersill
Durch die Schösswendklamm zum Hintersee
Ein herrliches Almental mit vielen Wasserfällen
Der Nebel verleiht dem ganzen etwas Mystisches
Fast wie in den schottischen Highlands
(das Gebiet merk ich mir für eine Tour im Frühjahr wenns Schmelzwasser runterkommt)
Eine Herausforderung im Jahr muß sein.
Am 8. August 2025 ging es auf einen über 3000er Berg, den Großen Hafner (3076 m).
Die Wetterverhältnisse waren an diesem Tag perfekt.
Viel Sonne und wenig Wolken.
Start war im Maltatal zwischen ersten Tunnel und Gmünder Hütte.
Steil geht es den Weg 547 hinauf durch Wald und Himbeersträuchern. Ab einer bestimmten Höhe geht es dann auf Fahrweg langsam hinauf. Ab 1900 Hm kommt dann wieder der normale Hüttenweg zur Kattowitzer Hütte.
Ab der Kattowitzer Hütte sind es noch weitere 750 Hm bis zum Gipfel. Bei der Hütte, mit sehr freundlichem Hüttenpaar, machte ich kurz Rast und Schuhwechsel.
Weiter oben wird der Weg dann anspruchsvoll, denn es geht über viel Blockwerk.
Und nicht nur Blockwerk, sondern auch am Seil, wie auch über Grad. Schwindelfreiheit, trockene Verhältnisse, Trittsicherheit sind hier Pflicht. Teilweise muß man den Weg suchen. Pfadfindergeist ist hier ebenfalls gefragt.
Ab 2800 Hm gibt es interessante Steinformen, die einem an einen uralten Friedhof erinnern.
Auf das Wastlkarkees schaut man tief hinab.
Nach insgesamt 4 Stunden ist der Gipfel erreicht. Bei schönem Wetter tut sich hier eine großartige Aussicht auf. Dachstein, Großglockner, Hochkönig usw. sind alle zu sehen. Schon auf dem Weg hoch "begleitet" einem die Hochalmspitze, 3360 Hm, mit ihren Schneefeldern.
Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann wieder hinab.
Stolz fühlt man sich, den bisher höchsten 3000er Gipfel geschafft zu haben.
Strecke: 17 km, Höhe 1500 bis 1600 Hm
Herzensdank lieber Dirk🙏
... für die wunderschöne Tour!
Du hast uns liebevoll und aufmerksam auf der Tour geführt.
Meine Allgäuseele ist wohlgefü(hl)lt.😊🤍
Danke auch an alle MitWanderInnen für den spannenden Austausch und die gute Gesellschaft.
Ein schönes Wochenende
Maria🪷🌿