Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 4 Wochen

    Einladung: 2 exklusive freie Plätze

    Am Freitag, 19.09., gehe ich auf den Gantrisch und verbinde Natur mit meinem Workshop: “WTF – What’s the Future of Business?”
    Ein Tag für Reflexion, neue Perspektiven und ehrlichen Austausch über die Zukunft unserer Arbeitswelt.
    Infos unter /community/wandern-bergsteigen/appointments/U7PNWm3y4HJ

    Ich vergebe 2 kostenfreie Plätze für motivierte und interessierte Menschen und GE Mitglieder, die Lust haben, mitzukommen.

    👉 Schreib mir direkt, warum du dabei sein willst.

    Die Plätze sind bewusst limitiert – es geht mir um Qualität, nicht Quantität.

  • vor 4 Wochen

    Einladung: 2 exklusive freie Plätze

    Am Freitag, 19.09., gehe ich auf den Gantrisch und verbinde Natur mit meinem Workshop: “WTF – What’s the Future of Business?”
    Ein Tag für Reflexion, neue Perspektiven und ehrlichen Austausch über die Zukunft unserer Arbeitswelt.
    Infos unter /community/wandern-bergsteigen/appointments/U7PNWm3y4HJ

    Ich vergebe 2 kostenfreie Plätze für motivierte und interessierte Menschen, die Lust haben, mitzukommen.
    👉 Schreib mir direkt, warum du dabei sein willst.

    Die Plätze sind bewusst limitiert – es geht mir um Qualität, nicht Quantität.

  • vor 4 Wochen

    Nicht immer gelingen, trotz Supertruppe🥰, alle Touren so wie man es will. Selten so einen schmierigen Weg erlebt.
    Aber, wir kommen wieder am:
    /community/wandern-bergsteigen/appointments/7MwrpP29rwA
    Sei auch dabei🤗

    2 Kommentare
    • Cool , melde dich gerne wenn du wieder mal gehst aber nur flache Strecken kein geklettere 😂

      vor 4 Wochen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Die Ötscher Tropfsteinhöhle ist eine wunderschöne Schauhöhle mit 575m Länge und 54m Tiefe.
    Sie ist sehr bekannt für ihre wunderschönen Sinterformationen und ihren zwei kleinen Seen.
    Nach ca. 30-45 Wanderminuten, je nach Geschwindigkeit, erreicht man den Höhleneingang.
    Entdeckt wurde die Höhle 1920 von zwei mutigen Männern, welche sich durch einen Schacht abseilten. 1925 errichteten die Naturfreunde Gaming einen Zugangsstollen und der Schachteingang wurde mit einer Steiganlage, die nach heutigen Begriffen mehr als abenteuerlich war, angelegt. Der Führungsbetrieb für die Öffentlichkeit startete im Jahr 1926 und die Reste der damaligen Ausbauten sind heute noch erkennbar. Durch die tragische Situation 1934 wurde der Führungsbetrieb eingestellt.
    Erst Anfang 1960 hatten sich die damaligen Naturfreunde und Vertreten der Gemeinde Gaming wieder für die Höhle interessiert, sodass nach umfangreichen Sanierungsarbeiten der Führungsbetrieb im Jahr 1966 wieder aufgenommen wurde. Zu dieser Zeit wurde der Schachtabstieg mit massiven Holzstiegen versehen, die ebenfalls heute noch zu sehen sind.
    Seit 2010 steigt man über bequeme Eisenstiegen ab.
    Die Höhle wie sie heute zu sehen ist, bekam ihre Form vor 12.000 bis 15.000 Jahren mit dem Ende der letzten Eiszeit. Der Gletscher, der das Ötschermassiv bedeckte, schmolz ab und das Schmelzwasser formte die Höhle zum heutigen Aussehen.
    Einen Besuch der Höhle kann ich nur empfehlen, die Führung dauert ca. eine Stunde und ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis.

  • vor 4 Wochen
  • Heute Nachmittag spontan den Schabenreithnerstein besucht, frisch war's, aber schön

    1 Kommentar
    • Cool, Sehr schöne Bilder 👌

      vor 3 Wochen
  • vor 4 Wochen

    Sonntag ist Bergtag – trotz Regen auf Tour!
    Vom Spitzmäuerl mit mystischem Panorama bis zum Tamberg, wo klare Sicht auf Priel & Warscheneck auf der einen Seite und eine dichte Nebelwand auf der anderen warteten.
    Beim Abstieg über die Hirschwand noch atemberaubende Ausblicke – und zum Dank fürs Durchhalten: ein Regenbogen 🌈.

    Einfach magisch

  • vor 4 Wochen

    Wer mag, ab Dienstag (16.09.25) fahrt mit Regionalverkehr von Berlin nach Bad Schandau. Am Mittwoch und Donnerstag wandern auf dem Malerweg. Freitag Rückfahrt nach Berlin.
    Die Tagestour sollte so bei ca. 12 - 20 km liegen. Übernachtung in einer Pension. Ca. 35 € pro Person und Nacht.

  • vor 4 Wochen

    kleine Runde bei den Myrafällen

    1 Kommentar
    • Hammer🥰👍💪

      vor 4 Wochen
  • 1 Kommentar

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.