Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • 1 Kommentar
    • Ja, ich liebe und kenne auch diese Umgebung....

      vor 3 Wochen
  • vor 3 Wochen

    In der Donnersbachklamm...
    Immer wieder ein Vergnügen! Vor allem in so fröhlicher und unkomplizierter Gesellschaft!

  • Die zweite Burgbesichtigung am 05.04.2025.
    Nach nur 30 Autominuten Entfernung von der Burg Landsee, wandert man ca. 1,5 Stunden hinauf und steht vor der Burg Grimmenstein mit der historischen Brücke über den Burggraben. 😁

    Ursprüngliche bestand diese Burg aus einer von drei ehemaligen Wehranlagen "Vordergrimmenstein", "Hochgrimmenstein" und "Hintergrimmenstein".

    "Hochgrimmenstein" liegt auf dem naheliegenden Gipfel des Kulmriegels, wobei hier nur noch Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten sind. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau "Hintergrimmenstein" ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist heute nur noch die Burg Grimmenstein (Vordergeimmenstein), welche 100m unter dem Gipfel des Kulmriegels (760m) liegt.

    Grimmenstein wurde im 12. Jahrhundert als erste von drei Burgen erbaut. Ihre Fundamente und Teilbereiche des Mauerwerks sind jedoch weitaus älter. Manche Quellen verweisen auf eine wesentlich ältere Geschichte der Burg, so soll ein Teil des erhaltenen Bergfrieds auf einen rund 2.000 Jahre alten römischen Wachturm zurückgehen.

    Nach zahlreichen Besitzerwechsel in den vergangenen Jahrhunderten verfiel auch diese Burg. 1961 erwarb Johann Riegler die Ruine und baute die eher spärlichen Reste zu einem dreigeschossigen burgenartigen Wohnsitz aus. Nach einer neuerlichen kurzen Periode des Verfalls ging die Burgruine an den burgenländer Markus Albero Grimmenstein, der seinen aktuellen Namen erst 2016 auch amtlich ändern ließ.
    Im Juli 2014 hat er die Anlage zu 90 % in Eigenregie ohne öffentliche Mittel/Förderungen restauriert und macht sie seit April 2016 der Öffentlichkeit zugänglich.

    Wir lernten Markus persönlich kennen, da er seine Taverne selbst führt. Ein wirklich sehr netter Burgherr. Jetzt kenne ich auch jemanden der eine eigene Burg als Nebenwohnsitz hat 😅, schon beeindruckend.

    Ein Besuch ist die Burg auf jeden Fall wert und man kann diese mit einer schönen Wanderung verbinden.

    2 Kommentare
    • ....wow, Dankeschön für die Bilder u Geschichte. Jedesmal wenn ich vorbeifahre sage ich mir " dort will ich unbedingt mal hin"! Definitiv mein nächster Ausflug 👍

      vor 3 Wochen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 3 Wochen

    Bürglstein/Strobl am Wolfgangsee 🌞❤️😈

  • vor 3 Wochen

    Sieben fröhliche Damen starteten unternehmerisch in den neuen, somit letzten Tag von insgesamt drei. In unseren Köpfen sprudelten die Ideen für diesen Tag. Wachau Marillenblütenwanderung oder Strudengau. Nachdem einige von uns die Osterwoche in der Wachau verbringen werden, fanden wir schnell Einigkeit. Drei von uns widmeten ihre Aufmerksamkeit der Wachau und die restlichen vier Damen schenkten ihr Augenmerk der Zwickelgrabenrunde in Waldhausen im Strudengau. Eine herrlich erfrischende Runde über sanfte Hügel, durch stille Wälder, vorbei an moosig grüne Felsen, zum Teil neben dem Dimbach entlang. Wobei neben dem Bach abwechselnd mal rechts und mal links.

    Tag 3: ZWICKELGRABENRUNDE (empfehlenswert)

    https://www.relive.com/view/vrqojkyYGK6

    Teil 3 von 3

    Ich muss es hier nochmal erwähnen: WUNDERSCHÖÖÖÖN waren die drei Tage. Die Eindrücke, das Panorama, die Schönheit der Natur, die Sonne, die Burg, der Ostermarkt in dieser, das Zimmer, das Essen, die Gruppe, die Einigkeit, die Harmonie, die Lachsalven tagsüber und am Abend ... die Zeit war einfach wunderwunderschön und ratz fatz verflogen. Liebe Gitti, nochmals DANKE 💐, für die Idee zu diesem Wochenende 🫶🥳

  • vor 3 Wochen

    Morgen, Mittwoch 11.00 Uhr:
    Zeit und Lust auf eine sonnige ☀️Wanderung zur Burg Blankenstein?

    /community/wandern-bergsteigen/appointments/WsCEBA8NcHG

    5 Kommentare
    • Hallo die Damen, schade 😢.
      Wir werden dann unterwegs für euch mal eine Gedenkminute einlegen 👩‍💻⚒️😉.
      Gruß Thomas ✌️

      vor 3 Wochen
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 3 Wochen

    Wer kommt mit auf die frühmorgendliche Stadt-Land Wanderung von Luzern nach Kastanienbaum?

    Mittwoch, 9. April 2025; Start 07:00 @ Torbogen Bahnhof Luzern

    Anmeldung hier: /community/wandern-bergsteigen/appointments/8s5hz3iYZwh

  • vor 3 Wochen

    Kirchdorf an der Krems, Tagesausflug, Kopf abschalten

  • vor 3 Wochen

    Liebe Grüße vom aktiven Vulkan Maria Laach.

  • vor 3 Wochen

    Sieben gut gelaunte Damen erfreuten sich auch an Tag 2 an hervorragenden und unterhaltsamen Erlebnissen von hoher Qualität. Die Einigkeit in der Gemeinschaft, die Wanderung durch die entzückende Klamm, die Kraft des Wassers, die beeindruckenden Felsformationen, die Wärme der Sonne, der Duft des Waldes und vieles mehr machten auch diesen Tag zu einem wahrlich wunderschönen und amüsanten Tag.

    Tag 2: STILLENSTEINKLAMM

    https://www.relive.com/view/vmqXJNBNkLO

    Teil 2 von 3

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.