Am 13.04.2025 gings endlich wieder mal in Höhlen. Diesmal standen zwei tolle Höhlen am Plan, eine ca. 130m und die andere ca. 400m lang.
Es war echt wieder ein tolles Erlebnis. Lehmig, schlatzig, großräumig, niedrig und eng bis sehr eng. Eine Stelle gab es wo wir leider nicht alle weiter gekommen sind. Zu eng und haben es daher nicht geschafft hoch zu klettern, somit blieb uns ein Teil verwehrt.
Aja, einen zweiten Teil haben wir auch nicht gesehen, dachten da geht’s eh nicht weiter. Naja. Nächste mal eben oder den Plan mitnehmen anstatt draußen liegen zu lassen 😅🙈.
Es ist immer wieder beeindruckend, wenn man durch einen Schluf robbt bzw. sich durch Engstellen zwängt, und danach ein riesiger hoher Raum auf dich wartet. Leider kann das alles nicht so gut auf Bilder festgehalten werden, andererseits ist dieser Anblick dann nur bestimmten Leuten vorenthalten, was wiederum etwas Besonderes ist 😁.
War heute am Kammweg unterwegs. Start in Hirschberg mit Ziel Blankenstein. War sehr anspruchsvoll der Weg aber sehr schön bei guten Wetter und etwa 18 KM. Ging rauf und runter was sich aber auch gelohnt hat.
Am Sonntag Vormittag habe ich es gewagt. Ich habe eine Testwanderung für mich durchgeführt. Dabei meinen Haushügel den GsollerKogel "erklommen" und dann auf der anderen Seite etwas spaziert.
So steil wie das Hinaufgehen war, war dann natürlich auch wieder das Heruntergehen. Insgesamt aber haben meine Füße gut durchgehalten.
Und das war der Test. Fußgewölbe: 1A.. Sprunggelenk.. naja das hab ich dann gestern leider schon gespürt.
Also noch etwas stärken und vielleicht besseres Schuhwerk damit ich mal bei einer Gemeinschaftswanderung hier mitgehen kann.
14.35 Km gesamt mit ca. 380 Höhenmetern bis nach Oben. :D
So ein gelungenen Tag am Schluss kam die Sonne noch heraus.
Beim herunter gehen kamen 2 Frauen noch hoch.
Wer pilgert mit uns durch die Osternacht (19./20. April)?
Seit einigen Jahr biete ich ein Osternacht-Pilgern an. Die Wanderung durch die dunkle Nacht, die bei Sonnenaufgang mit einem Ritual und einem feinen Oster-Zmorge abgeschlossen wird, ist für viele Teilnehmer/-innen eine schöne und eindrückliche Erfahrung.
Wir sind unterdessen über ein Dutzend Pilger/-innen, welche sich am Samstagabend um 22:00 Uhr auf dem Schlosshof in Köniz treffen, um sich auf den Fussmarsch nach Schwarzenburg zu machen (ca. 5,5 Stunden). Unterwegs gibt es einen Halt am "Schärme" in Mittelhäusern und einige inspierende Impuls für unterwegs.
Wer sich jetzt noch anmelden möchte, möge das doch bitte bis zum Mittwochabend tun! Unter diesem Link findest du alle nötigen Information und das Online-Anmeldeformular für mein Angebot: https://www.mariaregli.ch/veranstaltungen/pilgern-durch-die-osternacht-koeniz-schwarzenburg/
Ich freue mich auf eure Teilnahme, eine regenfreie Nacht und einen wunderbaren Sonnenaufgang!
Polleroswand, Falkensteinhöhle, Luckete Wand, das idyllische Gaiskirchl ein feiner Tagerl 🤍
supernette frauenpower pics!
„Jede Veränderung beginnt mit einer klaren Entscheidung.“
Nur was, wenn ich mich nicht entscheiden kann?
Jobwechsel?
Umzug?
Trennung?
…
Bist du gerade in einer Situation, in der dir eine Entscheidung nicht leicht fällt?
Dein Verstand wägt Argumente hin und her. Jedes Detail wird betrachtet und du kommst nicht weiter. Wie sieht es mit deiner inneren Stimme oder deinem Bauchgefühl aus?
Im Idealfall sind sich Kopf, Herz und Bauch einig.
Wenn das so einfach wäre:
Das Leben hält immer wieder Überraschungen für uns bereit.
Was ist dir grundsätzlich wichtig? Was ist dein Warum?
Was genau sind deine Bedürfnisse? Darauf zu schauen, lohnt sich immer.
Traue Dich. Auch ein Scheitern und eine Fehlentscheidung kann helfen und dir bewusst machen, was dir wichtig ist. Und zeigen, wofür du brennst. Sie eröffnen sogar manchmal Chancen.
Im Coaching begleite ich dich bei deinem Entscheidungsprozess.
Welches Gedankenkarussell hindert dich an deiner Klarheit?
Was macht deine „Schneekugel“ aus? Wofür brennst du?
Melde dich gerne an und steige in deinen Klärungsprozess ein.
/community/wandern-bergsteigen/appointments/NJ8SvvYLLdQ
/community/wandern-bergsteigen/appointments/EvJnkTpP5MR
/community/wandern-bergsteigen/groups/7ioNpe7jwMH
/community/friendseek/appointments/APpQFQdJQTu
Danke Andreas,
ja, meist sind Seile fix montiert. Das sind jene welche vom Höhlenverein für Vermessungsarbeiten und Forschung montiert wurden.
Muss aber nicht immer sein, manchmal werden Seile sich wieder mit raus genommen.
Lg