Wir fahren eine leicht geänderte Variante des Römerland Carnuntum Radwegs von Wien nach Bad Deutsch Altenburg - durch die Änderung ersparen wir uns einige hügelige Sand- und Schotterstraßen.
Es geht über Mannswörth den Flughafen-Radweg und durch den Flughafen (Radweg sehr interessant) nach Fischamend und treffen dann in Klein-Neusiedl auf die Original-Strecke.
Römerland Carnuntum Radtour - Donau Niederösterreich
Vom Schwedenplatz bis Bad Deutsch Altenburg sind es ca. 70 km. Das Beenden des Radausflugs 8 km vorher in Carnuntum ist möglich.
Abgebrochen werden kann auch immer wieder - die Bahnstrecken nach Hainburg und Neusiedl/See sind in der Nähe.
Eine Einkehr ist in Carnuntum nach 62 km (vom Schwedenplatz gerechnet) geplant.
Auf der Strecke gibt es nahezu keinen Schatten und kein Wasser - dementsprechend ausrüsten.
Treffpunkt 1:
Um 09:40 beim Lokal "SAFARI LODGE" ("Anker")
Treffpunkt 2:
09:55 Abfahrt Kraftwerk Freudenau auf der Simmeringer Seite
(die Schnellbahn S80 kommt um 09:36 an der Station Praterkai an, von dort die Donau abwärts bis zum Kraftwerk)
S80 Stationen (Auszug): 09:19 Meidling, 09:26 Hauptbahnhof
Treffpunkt 3:
10:00 Kreuzung Abfahrt Freudenauer Hafenbrücke auf der Simmeringer Seite und Albener Hafenzufahrtsstrasse (Donaukanal-Radweg, kurz vor der Freudenauer Hafenbrücke)
Bei Fragen zum Treffpunkt PN an mich
Rückreise:
Von Bad Deutsch Altenburg, 11 Minuten nach jeder vollen Stunde geht eine Schnellbahn über Schwechat, Landstrasse, Praterstern, Handelskai nach Floridsdorf.
Wer noch will kann statt mit der Schnellbahn über den Donauradweg zurückfahren - ca. 45 km mehr (U2 bzw. S80).
Wenn der Wind stark aus der Gegenrichtung bläst wir eine andere Tour gefahren.
Bei Schlechtwetter wird abgesagt.
WICHTIG: Wir fahren teilweise auf öffentlichen Straßen, es gilt immer die Straßenverkehrsordnung
Die Tour wird von mir als Privatperson unentgeltlich organisiert und als gesundheitliche Betätigung geführt. Jeder Teilnehmer muss seine Leistungsgrenze, seine Kondition und die dadurch mögliche Zeit, Strecke und Höhenmeter kennen und sollte sich nicht überschätzen. Das fällt unter Eigenverantwortung. Ich lehne jede Verantwortung gegenüber anderen Teilnehmer ab.
Mit der Anmeldung wird das akzeptiert.
Bei Verhinderung ersuche ich um rechtzeitige Abmeldung bei der Aktivität.