‚Die heilige Johanna der Schlachthöfe ‘ von Bert Brecht im Dhaus

Ich möchte mir gern Brechts Stück ‚Die heilige Johanna der Schlachthöfe‘ ansehen und habe bereits gebucht: 
Großes Haus - Parkett rechts, Reihe 24 Platz 744 – Plätze – auch neben mir - sind noch frei. 
Besonders gespannt bin ich auf das Fleisch als Chor - wie angekündigt - (das Stück spielt in einem Schlachthof) … Der Trailer ist schon recht aufschlussreich!

 

Ich freue mich über nette Begleitung!!

 

 

Über das Stück 

Brechts »Heilige Johanna« ist die lebenspralle Geschichte von der seltsamen Begegnung der warmherzigen Idealistin Johanna Dark mit dem kühlen Geldmenschen Pierpont Mauler. So spannend wie ein Krimi. Es ist eine Begegnung zweier Ungleicher. Sie findet vor dem Hintergrund der ersten großen Wirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts auf den blutigen Massenschlachthöfen der großen Städte statt und wird lyrisch und prosaisch erzählt – in der ganzen vielfältigen Schönheit, zu der Sprache fähig ist. 

Brecht erzählt in seinem Stück davon, wie es dem Menschen unmöglich wird, der Macht des Marktes, dem Einfluss des Geldes zu entkommen. Und wie wir dadurch monströs werden. Er erzählt vom wahnhaft widersprüchlichen Wesen des Menschen, der immer wieder die eigene Zerrissenheit aushalten muss und feststellt, dass in ihm zugleich Gier und Selbstlosigkeit, Wut und Verständnis, Ekel und Liebe wohnen. Es ist ein Text, der weit in unsere Gegenwart hineinreicht, in der die Märkte in noch viel größerem Maße unser Leben bestimmen und unseren Blick verstellen. 
 

Infos des Dhauses
https://www.dhaus.de/programm/spielplan/die-heilige-johanna-der-schlachthoefe/1732/

 

Trailer auf youtube
https://www.youtube.com/watch?v=7z7WAzWilAs

_________________________________________________________________________________

 

Treffpunkt
Weil es sich in der Vergangenheit mitunter als schwierig erwiesen hat, sich mit persönlich noch nicht bekannten Personen vor oder im vollen Schauspielhaus (Foyer) zusammenzufinden, schlage ich vor, dass wir uns vor der Burgerbraterei ‚Hans im Glück‘ treffen.

 

__________________________________________________

 

Möglicher Ausklang des Abends

Schilling’s – das gemütliche Restaurant gleich hinter dem Schauspielhaus 

https://schillings-restaurant.de/

schließt erst um 24.00 h.

Wenn sich also herausstellt, dass wir nach der Inszenierung noch munter genug sind, können wir den Abend gern bei einem gemeinsamen Häppchen oder Glas ausklingen lassen – entscheiden wir dann vor Ort.

_________________________________________________

 

Ort + Zeit

- Veranstaltungsort Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz, Großes Haus 
- Termin Freitag, 19.09.2025 
- Uhrzeit 19.00 (Vorstellungsbeginn ist um 19.30 h - wir treffen uns etwas vorher) 
- Dauer 2.00 Stunden – keine Pause 
- Preis ab 15 Euro (preiswerteste Kategorie)
- Ich habe gebucht - Großes Haus  - Parkett rechts, Reihe: 24, Platz: 744
- Karten noch verfügbar – auch neben mir 

Organisiert von
Su aus Düsseldorf
Fr. 19.09.2025 von 19:00 bis 21:30 Uhr
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.