Da der letzte Termin wegen eines Wasserschadens nicht möglich war, gibt es jetzt nach der Sanierung wieder einen Termin.
Unsere befreundete Gruppe vom Sozialamt hat uns wieder eingeladen mitzumachen.
Bitte nur 100% zusagen da wir EINGELADEN sind.
Eintritt kostenlos!
Nachher schlendern wir am Markt herum u gehen etwas trinken, essen, etc
GLG Michael
Es sind hisotorische Exponate aus dem Arbeitsalltag des Marktamts (MA 59) von früher neben modernen Werkzeugen zu besichtigen.
Die Geschichte der Märkte ist eng mit der Wiener Stadtgeschichte verbunden. Standler*innen, Marktamt-Mitarbeiter*innen sowie die Besucher*innen der Märkte prägen und reflektieren die jeweilige Zeit. Das Marktamtsmuseum macht diese Verbindung für Interessierte sichtbar und greifbar.
telrecht zu beanstanden waren.
Ausstellungsstücke wie Waagen aus dem 19. Jahrhundert, ein Preisberichtebuch aus dem Jahr 1848 und die historische Bibliothek des Marktamtes sowie aktuelle Werkzeuge der Lebensmittelaufsicht runden die Ausstellung ab.
Während der 1. Raum die Geschichte bis 1913 aufrollt, erfahren Sie im 2. Raum mehr über die Entwicklung des Marktamtes von 1914 bis 1955. Insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus wird hier aufgearbeitet. Der 3. Raum zeigt die jüngste Vergangenheit bis zur Gegenwart.